Biozertifizierung – ein neuer Stall wird für das Tierwohl eingerichtet
Fast doppelt so groß ist unser erweiterter Stall für bis zu 24 Michkühe. Schon seit 2011 haben wir konsequent auf chemische und synthetische Düngemittel und Pflanzenschutz beim Futteranbau verzichtet. Wir bauen auf ca. 24 ha Futter an. Wenn wir zukaufen müssen, verwenden wir ausschließlich Bio-Futter. Nun sind wir in der Umstellungsphase für die Biozertifizierung. Dazu sind wir auch seit Juli 2022 Mitglied bei Bioland e.V.
Der größte Teil des Umbaus ist geschafft, es fehlen noch die Dacheindeckung und einige kleinere Sachen. Die Milchkühe und Kälber haben schon viel mehr Platz, sind im Stall nicht mehr angebunden und haben viel Auslauf mit automatischer Reinigung. Und natürlich, je nach Wetter, saftige Weiden rund um den Althäuslehof. Die Biomilch geht wie gewohnt an die Schwarzwaldmich. Den restlichen Umbau mit tageweise Bauarbeiten können Sie während Ihres Urlaubs live erleben.
Auf dem Althäuslehof kann man Urlaub auf einem echten, bewirtschafteten Bauernhof machen. Selbstverständlich gibt es auch zum neuen Stall Zugang und wer mag, kann gerne mithelfen.
Fit für die Zukunft – und für unsere Kinder
Seit 1733 wird der Althäuslehof durch unsere Familie bewirtschaftet. Der Stallumbau ist ein großes Projekt, das wir in den nächsten 20 Jahren erwirtschaften müssen. Mit dem modernen Stall, der sich am Tierwohl orientiert, ist der Althäuslehof fit für die Zukunft. Damit auch die nächste Generation den Hof gut bewirtschaften kann. Auf einem modernen Biobauernhof mit moderner Landwirtschaft.
Der neue Stall – Fakten
- Erweiterung des Stalls von 280m² auf ca. 457m²
- Platz für bis zu 24 Milchkühe und Kälber
- Beginn der Umstellungsphase im Juli 2022
- Mitglied bei Bioland e.V. seit Juli 2022
- Biozertifizierung durch ABCERT

Der neue Stall – Details
- Laufstall mit Laufgehegen – für das Tierwohl
- keine Anbindehaltung
- großzügige Liegeboxen
- Futterboxen mit Futtertisch
- Melkstand
- Abkalbbereich
- großer Kälberbereich mit Auslauf für verschiedene Altersstufen
- Entmistungsroboter
Natürlich haben unser Gäste auch zum neuen Stall Zugang und können mithelfen.
Gefördert durch ELER
Umbau und Erweiterung Milchviehstall, Güllegrube, Hofbefestigung wird gefördert durch den Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER), mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg. Es ist ein Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2022 (MEPL III).